Albertinen Krankenhaus
Das Albertinen Krankenhaus gehört mit seinem High-Tech Funktionsgebäude zu den topmodernen Kliniken Hamburgs und verknüpft leistungsstarke Medizin und Pflege mit menschlicher Zuwendung. Schwerpunkte des Akademischen Lehrkrankenhauses der medizinischen Fakultät der Universität Hamburg sind die Herz- und Gefäßmedizin mit leistungsstarker Kardiologie, Herzchirurgie sowie Gefäß- und endovaskulärer Chirurgie inkl. Departments zur perkutanen Behandlung struktureller Herzerkrankungen, der Herzinsuffizienz und Devicetherapie sowie der Elektrophysiologie, die Behandlung von gut- wie bösartigen Erkrankungen des Verdauungstraktes im Bereich der Inneren Medizin und der Chirurgie, die Gynäkologie mit Schwerpunkten Onkologie, Myome und Endometriose, die Urologie und Uroonkologie sowie die minimal-invasive Chirurgie einschließlich eines hochmodernen da Vinci®-Operationssystems.
Die Geburtsmedizin inkl. Neugeborenen-Intensivabteilung in Kooperation mit dem Altonaer Kinderkrankenhaus, die Endoprothetik im Bereich der Orthopädie / Unfallchirurgie und die Wirbelsäulenchirurgie, die Neurologie inkl. Stroke Unit und neurologischer Frührehabilitation sowie die Psychiatrie und Psychotherapie bilden weitere Schwerpunkte. Ein fachabteilungsübergreifender Schwerpunkt liegt zudem auf der Altersmedizin mit eigener geriatrischer Klinik im Albertinen Haus – Zentrum für Geriatrie und Gerontologie.
Das Albertinen Krankenhaus ist gemäß Krankenhausplan der Freien und Hansestadt Hamburg Herzzentrum und koordinierendes Zentrum für Altersmedizin für das Netzwerk freier Krankenhausträger.
Zimmerausstattung
Verschiedene Ausstattungsvarianten und verschiedene Preise für Wahlleistungen
Zahl der Vollkräfte ohne Servicegesellschaften
- Klinik für Kardiologie (Herz- und Gefäßzentrum)
- Klinik für Gefäßchirurgie (Herz- und Gefäßzentrum)
- Klinik für Herzchirurgie (Herz- und Gefäßzentrum)
- Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
- Klinik für Neurologie und Neurologische Frührehabilitation
- Klinik für Innere Medizin
- Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie
- Klinik für Unfallchirurgie
- Klinik für Orthopädie
- Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie
- Klinik für Urologie und Uroonkologie
- Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie
- Medizinisch-Geriatrische Klinik
- Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin
- Zentrum für Radiologie
- Brustzentrum (Deutsche Krebsgesellschaft)
- Gynäkologisches Zentrum (Deutsche Krebsgesellschaft)
- Endometriosezentrum
- Chest-Pain-Unit (Deutsche Gesellschaft für Kardiologie, Herz- und Kreislaufforschung)
- Heart Failure Unit (HFU) überregional DKG
- TAVI-Zentrum (Deutsche Gesellschaft für Kardiologie, Herz- und Kreislaufforschung)
- Qualitätssiegel Geriatrie (Bundesverband Geriatrie)
- AltersTraumaZentrum (Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie)
- Lokales Traumazentrum (Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie)
- Regionale Stroke Unit (Deutsche Schlaganfallgesellschaft und Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe)
- Cardiac Arrest Center (German Resuscitation Council GRC)
- Klinik für Neurologie und Neurologische Frührehabilitation (DIN EN ISO 9001)
- Kompetenzzentrum für chirurgische Koloproktologie (DGAV)
- Zentrum für Radiologie (DIN EN ISO 9001)
- Zertifiziertes Beschwerdemanagement (Hamburger Institut für Beschwerdemanagement)

HVV - Hamburger Verkehrsverbund

Albertinen Krankenhaus
Süntelstraße 11A
22457 Hamburg
Tel: 040 - 5588-1
Fax: 040 - 5588-1206
www.albertinen.de
infoalbertinen.de
Ansprechpartner
Alexandra Budde
Qualitätsmanagement und Klinisches Risikomanagement
Tel: 040 5588-4035
alexandra.buddeimmanuelalbertinen.de
Ulrike Fuchs
Lob- und Beschwerdemanagement
Tel: 040 5588-6756
ulrike.fuchsimmanuelalbertinen.de