- Startseite
- Qualitätsergebnisse A-Z
- Beindurchblutung
- Brustkrebsoperationen
- Druckgeschwüre
- Frühgeborene/kranke Neugeborene
- Sterblichkeit bei Risikogeburten
- Vermeidung von Hirnblutungen
- Vermeidung schwerer Darmerkrankungen
- Vermeidung von Schädigung der weißen Substanz des Gehirns
- Vermeidung von Lungenschäden
- Vermeidung von Netzhauterkrankungen
- Vermeidung von Infektionen im Krankenhaus
- Vermeidung von Luftansammlungen im Brustfell
- Richtige Körpertemperatur
- Geburtshilfe
- Gynäkologische Operationen
- Halsschlagader
- Herz-Chirurgie
- Herzkatheteranwendungen
- Herz - Defibrillator-Versorgung
- Herzschrittmacher-Versorgung
- Hüftgelenkersatz
- Kniegelenkersatz
- Lungenentzündung
- Oberschenkelhalsbruch
- Schlaganfall
- Patientenzufriedenheit
- Krankenhausportraits A-Z
- AGAPLESION Diakonieklinikum Hamburg
- Albertinen-Krankenhaus
- Altonaer Kinderkrankenhaus
- Asklepios Klinik Altona
- Asklepios Klinik Barmbek
- Asklepios Klinik Nord
- Asklepios Klinik St.Georg
- Asklepios Klinik Wandsbek
- Asklepios Klinikum Harburg
- Asklepios Westklinikum Hamburg
- Bethesda Krankenhaus Bergedorf
- Evangelisches Amalie Sieveking – Krankenhaus gGmbH
- Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf
- Facharztklinik Hamburg
- HELIOS ENDO-Klinik
- HELIOS Mariahilf Klinik Hamburg
- Israelitisches Krankenhaus in Hamburg
- Katholisches Kinderkrankenhaus Wilhelmstift
- Katholisches Marienkrankenhaus
- Klinik Dr. Guth
- Klinik Fleetinsel
- Krankenhaus Jerusalem
- Krankenhaus TABEA
- LungenClinic Grosshansdorf
- Praxis-Klinik Bergedorf
- Schön Klinik Hamburg Eilbek
- Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf (UKE)
- Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand
- Medizinische Informationen A-Z
- Brustkrebsoperationen
- Frühgeborene/kranke Neugeborene (Neonatologie)
- Gynäkologische Operationen
- Halsschlagader
- Herz-Chirurgie
- Herzkatheteranwendungen
- Herz - Defibrillator-Versorgung
- Herzschrittmacher-Versorgung
- Hüftgelenkersatz
- Kniegelenkersatz
- Lungenentzündung
- Oberschenkelhalsbruch
- Schlaganfall
- Beindurchblutung
- Druckgeschwüre
- Hilfe im Notfall
- Über den Krankenhausspiegel
- Kontakt
- Ihre Meinung
- Veranstaltungen
Kniegelenkersatz
Die wichtigste Ursache für einen Kniegelenkersatz ist der Verschleiß des natürlichen Kniegelenks, die so genannte Gonarthrose. Ist diese bereits weit vorangeschritten, wird zumeist das gesamte Kniegelenk durch eine Total-Endoprothese (TEP) ersetzt. Sind nur Teile des Kniegelenks zerstört und die Bänder am Kniegelenk noch funktionstüchtig, eignet sich eine Teilprothese (Schlitten-Prothese). Eine Operation kann aber auch notwendig werden, wenn sich ein bereits früher eingesetztes künstliches Kniegelenk lockert, instabil wird oder wenn eine Entzündung entsteht. Das Einsetzen einer Knie-Endoprothese ist ein Routineeingriff, der in den allermeisten Fällen ausgezeichnete Eergebnisse erzielt. Weitere Erklärungen zum Thema unter Medizinische Informationen.
Zahl der Behandlungen in Hamburgs Kliniken